LTE-Netz: Ausbau und Verfügbarkeit

Mit LTE-Tarifen und den entsprechenden Endgeräten ausgestattet lässt es sich ultraschnell mobil surfen. Ganz egal um welche Anwendungen es geht: Long Term Evolution (LTE) ermöglicht auch unterwegs bislang ungeahnte Geschwindigkeiten. Nicht nur Vielsurfer sind hier interessiert, denn Vorteile wie Zuverlässigkeit der Verbindung und Schnelligkeit beim Laden von Seiten begeistern auch viele Fans des mobilen Internets, die nur ein durchschnittliches Nutzungsverhalten haben.

Unsere aktuelle Empfehlung

Unsere aktuelle Tarif-EmpfehlungUnsere aktuelle Tarif-Empfehlung
999 € mtl.4 GBAllnet FlatTARIF-TIPPTarif auswählenDeutschlandweitzum kleinen Preis!999 € mtl.4 GBAllnet FlatTARIF-TIPPDeutschlandweitzum kleinen Preis!Tarif auswählen

Ist das LTE-Netz überall verfügbar?

Natürlich gibt es bei dem 4G-Standard noch Unsicherheiten auf Verbraucherseite. So fragen sich einige, ob sie in ihren privaten und beruflichen Aufenthaltsorten überhaupt LTE Empfang haben. Denn die entstehenden Kosten für beispielsweise die Anschaffung eines kompatiblen Endgeräts wie Tablet oder iPhone sowie des entsprechenden High-End-Tarifs machen wenig Sinn, wenn keine optimale Netzabdeckung gegeben und nur 3G verfügbar ist.

Dieser Gedanke ist gar nicht so abwegig. Generell ist die Nutzung in bestimmten Gebieten zwar bereits seit Ende 2010 möglich und der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards schon sehr weit fortgeschritten, jedoch insbesondere auf dem Land noch nicht komplett abgeschlossen. Auch wenn die Provider hier massiv ausbauen und sogar auf eine laut Bundesnetzagentur 5G-Breitband-Frequenz zusteuern, gibt es noch immer Abdeckungslücken auf der deutschen Landkarte. In einzelnen Bundesländern ist die Abdeckung noch ungenügend. Dagegen sind einige der neuen Bundesländer bereits sehr gut versorgt, darunter Sachsen und Sachsen-Anhalt. Falls der Empfang in ländlichen Gebieten noch nicht zufriedenstellend ist, können Verbraucher ergänzend auch eine private Antenne installieren, welche die Empfangsqualität nochmals erheblich steigert.

Seit Ende 2013 besteht in circa 150 Städten Deutschlands eine ausreichend hohe LTE Verfügbarkeit. Ballungszentren sind also klar im Vorteil und verfügen zudem über eine sehr gute Netz-Qualität. Hier wurde von Beginn an priorisiert ausgebaut, um der hohen Nachfrage zu entsprechen und schnellere mobile Internet-Zugänge zu ermöglichen.

Wie gut der Ausbau des LTE-Netzes ist, hängt auch von den Anbietern ab, die nicht auf gleichem Stand sind. Beispielsweise hat E-Plus erst im Frühjahr 2014 mit dem Ausbau seines 4G-Netzes begonnen, so dass es zunächst nur in großen Städten LTE Geschwindigkeit bereitstellen konnte. Weiter fortgeschritten sind da Provider wie T-Mobile oder Telefónica. 

Wo erfahre ich mehr über den Netzausbau?

Wo die LTE Verfügbarkeit gegeben ist, erfährt man am besten bei den Providern selbst, also auf den Internet-Seiten von Telekom, Vodafone & Co. Auf den dort abgebildeten Deutschland-Karten lässt sich der Ausbau gut erkennen. Zudem kann man auch den Wohnort und die Straße angeben, um zu erfahren, ob hier die beliebte Technologie verfügbar ist.

Die Anbieter rüsten laufend vorhandene Mobilfunkmasten auf den 4G-Standard um und bauen damit das notwendige Versorgungsnetz auf. Wo der Datenturbo also verfügbar ist, sollten also Surf-Fans unbedingt zugreifen. Mit dem passenden günstigen Tarif und Endgerät wird die Internet-Nutzung zum perfekten Vergnügen.

Weitere Informationen zu diesem Thema:

Was ist LTE?

Welche Vorteile hat LTE?

Besonderheiten LTE-Tarife

Themenübersicht