Heutzutage
hat fast jeder ein mobiles Endgerät, für das eine SIM-Karte benötigt wird.
Doch der gleichzeitige Gebrauch von mehreren solcher Geräte kann bisweilen sehr
aufwendig werden. Zum Beispiel hat man verschiedene SIM-Karten und erhält deshalb
unterschiedliche Rechnungen, die zu prüfen und zahlen sind. Oder man muss mehrere
Mailboxen abhören.
Manche möchten wiederum am liebsten nur eine Rufnummer in mehreren Handys nutzen
und müssen die SIM Karte von einem in das andere Gerät umstecken. Auch nicht
gerade einfach. Das muss alles nicht sein, denn hier gibt es die Lösung MultiCard
bzw. UltraCard.
Die MultiCard (Bezeichnung MultiCard v.a. im o2-Netz, im Vodafone-Netz auch UltraCard
genannt), also mehrere SIM-Karten mit nur einem Tarif und einer einzigen Rufnummer, ist für
die beschriebenen Nutzer eine enorme Erleichterung. Sie ist zum Beispiel beim
Mobilfunk-Discounter DeutschlandSIM erhältlich. Mit der Mehrfach-SIM von DeutschlandSIM
kann der Kunde bis zu drei verschiedene Endgeräte mit drei unterschiedlichen SIM-Karten
nutzen und ist auf allen diesen Geräten unter ein und derselben Rufnummer zu erreichen.
So entsteht keine Verwirrung durch verschiedene Rufnummern oder durch verschiedene
Rechnungen, und man kann trotzdem komfortabel mehrere mobile Endgeräte parallel nutzen.
Die MultiCards und UltraCards von DeutschlandSIM sind besonders für Verbraucher
interessant, die mehrere Endgeräte im Alltag nutzen wollen, wie z.B. ein Handy und ein
Autotelefon mit derselben Rufnummer. In einem Beruf, der viel Flexibilität fordert,
bringen sie viele Vorteile mit sich. So können die Berufstätigen beispielsweise
mit ihrem Handy ein Gespräch führen und gleichzeitig eine E-Mail von ihrem
Blackberry versenden. Dadurch wird ein effizientes und schnelles Arbeiten möglich.
Inhalt wird geladen